Aktuelle Projekte
Raum,
wo Veränderung beginnt.
"Im Juni und Anfang Oktober fanden zwei Wanderwochenenden mit Jugendlichen im deutsch-tschechischen Grenzgebiet statt.
Die deutsch-tschechische Gruppe traf sich im Rahmen des von "Prostor pro rozvoj" und dem "Kreisjugendring Passau" organisierten Projekts "Auf deutsch-tschechischen Pfaden"..."
„Über 30 Lehrerinnen und Lehrer aus Tschechien und Deutschland nahmen an einem Online-Seminar von Tandem teil, bei dem gemeinsam überlegt wurde, wie die tschechisch-deutsche Zusammenarbeit online bewältigt werden kann. Der Verein Prostor pro rozvoj unter der Leitung von Kristýna Šoukalová belebte das Treffen über Online-Sprachanimation und den Austausch praktischer Erfahrungen aus der Online-Welt ...“
"Projekt des Monats April 2021
Digitale Module für den tschechisch-deutschen Schüleraustausch
Schulen und Lehrer haben alle Hände voll zu tun. Deshalb haben wir gemeinsam mit Kristýna Šoukalová, der Gründerin des Vereins Prostor pro rozvoj (Raum für Entwicklung), ein vollständig vorbereitetes Online-Modul entwickelt, dank welchem sich die Schüler auch während der Pandemie treffen können, ohne dass dies für die Lehrer mit großem Aufwand verbunden ist..."
"Am 19.12. fand ein weiteres Webinar des Tschechisch-Deutschen Jugendforums statt. Dieses Mal befassten wir uns mit dem Thema „Kreative Präsentationsmöglichkeiten”, das als Vorbereitung für die Abschlusspräsentation unserer Projekte im nächsten Jahr diente. Das Webinar wurde von Kristýna Šoukalová von der Organisation Prostor pro rozvoj geleitet, die uns verschiedene Anregungen gab, um unsere Kreativität zu wecken und trotz der unsicheren Situation unsere Motivation aufrechtzuerhalten...”
„Die Online Challenge 2024 zeigt, dass ein ausgeglichenes Leben in der hektischen Welt der virtuellen Zeit möglich ist. Das Zusammentreffen von Jugendlichen aus Deutschland und Tschechien hatte zum Ziel, voneinander zu lernen, die geistige und körperliche Gesundheit zu stärken und ein Gleichgewicht zwischen der virtuellen und der realen Welt zu finden ...”
"Projekt des Monats Juni 2020
OnlineChallenge
Die Digitalisierung und soziale Medien sind untrennbar mit unserem Alltag verbunden und machen insbesondere für junge Menschen einen großen Teil ihrer Welt aus. In Zeiten geschlossener Grenzen zwischen Tschechien und Deutschland hat die Online-Welt noch intensiver Einzug in unser Leben gehalten. Genau zu dieser Zeit entstand die Idee, sich zumindest im Rahmen unserer OnlineChallenge zu treffen... "
„Ich finde es großartig, dass man in Online-Meetings gleichzeitig tschechisch und deutsch sprechen und denken kann. Im Rahmen des Projekts OnlineChallenge hatte ich die Möglichkeit, viele neue Dinge aus der digitalen Welt kennenzulernen.“
AntoniaTeilnehmerin der OnlineChallenge 2020
"Der Verein „Prostor pro rozvoj“ („Raum für Entwicklung“) hat in Zusammenarbeit mit der deutschen Minderheit in Tschechien und „Jugendwerk“ ein neues digitales Projekt ins Leben gerufen..."
„Am meisten Spaß hat mir die Nachtaktion gemacht, bei der wir im Dunkeln die Erde retten konnten. Ich freue mich, dass ich anderen mit Übersetzungen aus dem Tschechischen und Deutschen helfen kann.“
Šimon
Teilnehmer Rette die Erde 2020 Z
„Ich habe neue deutsche Vokabeln gelernt. Die Umweltworkshops und die Wanderung zum Čerchov mir sehr gut gefallen. Wenn ich im Sommer Zeit habe, komme ich gerne wieder nach Waldmünchen.“
Laura
Teilnehmerin Rette die Erde 2020 Z
„Die OnlineChallenge ist ein offenes Projekt, das es uns ermöglicht, gemeinsam mit den Teilnehmern frei zu gestalten und kreativ zu sein. Die Koordinatorinnen Martina und Tina sind großartige Begleiterinnen und organisatorische Stützen, damit alles reibungslos abläuft.“
KláraTeilnehmerin der OnlineChallenge 2020
"United Islands of Prague 2020:
Platz Für Deutsch-Tschechisches Zusammensein
Da aufgrund von Corona viele Teilnehmer aus Deutschland nicht anreisen konnten, wurden sie kurzerhand vom Verein „Prostor pro rozvoj“ („Raum für Entwicklung“) vertreten."
„Eine tschechisch-deutsche Zusammenarbeit zwischen digitalen Begegnungen und isolierten Grenzen. Der erst im März 2020 – also genau zu Beginn der Corona-Pandemie – gegründete Verein Prostor pro rozvoj (Raum für Entwicklung) reagiert sofort auf die geschlossenen Grenzen ...”